Über uns

Lena Försch aus Würzburg und Nadine Antler aus Hausen sind Schwestern in der Überzahl. Sie schaffen zusammen seit über zehn Jahren improvisiertes TheaterIn ihrem Kammerspiel In bester Gesellschaft stellen sie sich – gemeinsam mit einem Überraschungsgast – der Frage nach Zugehörigkeit. Was brauchen wir von Menschen, um uns mit ihnen zu umgeben? Zu wie viel Toleranz sind wir fähig? Dabei ist für die Zuschauer*innen alles möglich – vom Lachen bis zum Weinen – wenn die Tragik und Komik unseres Miteinanders entlarvt wird.

Seit 1998 hat sich Nadine der Improvisation verschrieben, seit 2010 spielt sie improvisiertes Theater auf der ganzen Welt. Sie hat in Nord- und Südamerika, Afrika sowie Australien auf der Bühne gestanden, dort Workshops gegeben, Ensembles begleitet und ist regelmäßig auf Festivals in ganz Europa zu Gast. Sie leitet seit 2001 Workshops und Trainings mit den Methoden des Improvisationstheaters, sowohl für die Bühne wie auch im Bereich Angewandte Improvisation. Bereits im Jahr 2006 unterrichtete sie am Mainfranken Theater Würzburg Improvisationstheater als Teil der dortigen Schauspielausbildung. Nadine Antler rief 2002 das Würzburger

Improtheaterfestival ins Leben, betreute es bis 2012 als künstlerische Leitung und federführende Organisatorin. 2017 hob sie das TÖRN-Festival in Hamburg aus der Taufe, das sie seitdem als künstlerische Leitung begleitet.

Ihre Passion für improvisiertes Theater hat Lena schon an Orte auf dem gesamten Globus geführt. So war sie zum Beispiel sechs Monate in Calgary bei der Loose Moose Theatre Company, als Gastspielerin und Trainerin am Courtyard Playhouse in Dubai und ist mit Jim Libby und ihrem gemeinsamen Format B-Sides durch Europa getourt. Bis Ende 2020 hatte Lena die Leitung des internationalen Würzburger Improtheaterfestivals inne. Seit Februar 2021 produziert sie ihren eigenen Podcast “Making up with improv”, in dem sie mit Improspieler*innen aus der internationalen Szene im Gespräch ist.

Über das Format

Was, wenn man sich plötzlich in einer Wohngemeinschaft wiederfindet, die so ganz anders ist, als man selbst? Wenn man unerwartet in eine fremde Welt hineingerät, wo sich zwischen Putzplan, Sukkulente und Komposteimer jederzeit eine Diskussion über Sprechgeschwindigkeiten, über korrekt aufgehängte Regalbretter und auch über die gesellschaftliche Grundrichtung entzünden kann. Wo die Gräben tief sind und die Brücken zahlreich. Wo man trotz des hellen Wahnsinns in bester Gesellschaft ist?
 
Denn Annika und Paula sind Schwestern. Sie hecken Pläne aus, unterstützen sich in Schwierigkeiten und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Aber sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Wenn Pech und Schwefel mal wieder am Explodieren sind, brauchen sie ihren Mitbewohner, der bei diesem Spektakel im Rampenlicht steht und der beklommene Dritte im Bunde ist.

Termine

Foto: Uschi Mattke

Montag, 13.03.23

Würzburg
Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr
 
Was, wenn man sich plötzlich in einer Wohngemeinschaft wiederfindet, die so ganz anders ist, als man selbst? Wenn man unerwartet in eine fremde Welt hineingerät, wo sich zwischen Putzplan, Sukkulente und Komposteimer jederzeit eine Diskussion über Sprechgeschwindigkeiten, über korrekt aufgehängte Regalbretter und auch über die gesellschaftliche Grundrichtung entzünden kann. Wo die Gräben tief sind und die Brücken zahlreich. Wo man trotz des hellen Wahnsinns in bester Gesellschaft ist?
 
Denn Annika und Paula sind Schwestern. Sie hecken Pläne aus, unterstützen sich in Schwierigkeiten und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Aber sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Wenn Pech und Schwefel mal wieder am Explodieren sind, brauchen sie ihren Mitbewohner, der bei diesem Spektakel im Rampenlicht steht und der beklommene Dritte im Bunde ist.
 
Unser Gast wird dieses Mal Ingolf Stöcker vom Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg sein. Der Vater von vier Kindern ist 1996 zum Studium von der Schwäbischen Alb nach Würzburg gezogen und hat schon damals gleich ordentlich mitgemischt: Veranstaltungen im Cairo organisiert, die Proberauminitiative Musikbahnhof 98 e.V. gegründet, sich im Umsonst & Draussen e.V. engagiert und natürlich auch selbst Musik gemacht. So kennt man Ingolf entweder von der Bühne mit „The wind-up robots killed my cat“ oder “Echoes of Felidae“ oder von einer seiner vielen anderen Tätigkeiten: der Landesgartenschau Würzburg 2018, als Schnittstelle der Stadt Würzburg zur freien Kulturszene oder dem Hafensommer. Ingolf ist begeistert davon, tolle Dinge ins Leben zu rufen, kulturelle Programme zu gestalten und Menschen zusammenbringen. Und da kann in er in unserer WG auf alle Fälle ganze Arbeit leisten.
 
Tickets gibt es hier.
 
 
 

Dienstag, 21.03.23

Witzenhausen
Beginn: 20.00 Uhr
 
Was, wenn man sich plötzlich in einer Wohngemeinschaft wiederfindet, die so ganz anders ist, als man selbst? Wenn man unerwartet in eine fremde Welt hineingerät, wo sich zwischen Putzplan, Sukkulente und Komposteimer jederzeit eine Diskussion über Sprechgeschwindigkeiten, über korrekt aufgehängte Regalbretter und auch über die gesellschaftliche Grundrichtung entzünden kann. Wo die Gräben tief sind und die Brücken zahlreich. Wo man trotz des hellen Wahnsinns in bester Gesellschaft ist?
 
Denn Annika und Paula sind Schwestern. Sie hecken Pläne aus, unterstützen sich in Schwierigkeiten und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Aber sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Wenn Pech und Schwefel mal wieder am Explodieren sind, brauchen sie ihren Mitbewohner, der bei diesem Spektakel im Rampenlicht steht und der beklommene Dritte im Bunde ist.
 
Unser Gast wird dieses Mal Uwe Arends sein. Der begeisterte Nordhesse mit ostfriesisch-polnischen Wurzeln und zahlreicher Nachkommenschaft ist vielen vermutlich aus seiner politischen Tätigkeit oder als Betreiber des Ringelnatz bekannt. Er beschreibt sich als „süchtig nach Kultur“ und so erschließt sich auch, warum er gemeinsam mit seiner Frau ein Bio-Bistro mit feiner Küche, umfangreichem Konzertprogramm und reichlich bildender Kunst unterhält. Uwe bezeichnet sich als „beschenkt mit einem vollen Leben“ und dieses wird nach seiner Premiere als Improvisationskünstler bestimmt noch ein ganzes Stück voller.
 
Tickets gibt es hier.
 
 
 
Foto: Uschi Mattke

Samstag, 25.03.23

Hessisch Lichtenau
Achtung: Wir verlegen die Veranstaltung vom Kulturbistro “Schindler mit Genuss” in die Kulturkammer direkt gegenüber in der  Landgrafenstraße.
Der Weg ist vom Kulturbistro aus ausgeschildert.
 
Einlass: 18.00 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
 
Was, wenn man sich plötzlich in einer Wohngemeinschaft wiederfindet, die so ganz anders ist, als man selbst? Wenn man unerwartet in eine fremde Welt hineingerät, wo sich zwischen Putzplan, Sukkulente und Komposteimer jederzeit eine Diskussion über Sprechgeschwindigkeiten, über korrekt aufgehängte Regalbretter und auch über die gesellschaftliche Grundrichtung entzünden kann. Wo die Gräben tief sind und die Brücken zahlreich. Wo man trotz des hellen Wahnsinns in bester Gesellschaft ist?
 
Denn Annika und Paula sind Schwestern. Sie hecken Pläne aus, unterstützen sich in Schwierigkeiten und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Aber sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Wenn Pech und Schwefel mal wieder am Explodieren sind, brauchen sie ihren Mitbewohner, der bei diesem Spektakel im Rampenlicht steht und der beklommene Dritte im Bunde ist.
 
Unser Gast in dieser Ausgabe wird Markus Klockmann sein. Der Ur-Nordhesse ist in und um Hessisch Lichtenau wohl v.a. durch seine über 20-jährige Tätigkeit als Sitzungspräsident im Rahmen des Karnevals bekannt. Außerhalb der 5. Jahreszeit erkundet er die nordhessische Natur per Rad oder zu Fuß und leitet als Geschäftsführer das Ingenieurbüro Ulrich&SEEGER. Sein Motto „Es scheint immer unmöglich, bis es vollbracht ist!“ kann er beim Einzug in die Schwestern-WG auf jeden Fall unter Beweis stellen.
 
Tickets gibt vor Ort in der Kulturkammer oder online.
 

Mit freundlicher Unterstützung vom Werra-Meißner-Kreis

 
 
 

Donnerstag, 27.04.23

witzenhausen
Beginn: 20.00 Uhr
 
Was, wenn man sich plötzlich in einer Wohngemeinschaft wiederfindet, die so ganz anders ist, als man selbst? Wenn man unerwartet in eine fremde Welt hineingerät, wo sich zwischen Putzplan, Sukkulente und Komposteimer jederzeit eine Diskussion über Sprechgeschwindigkeiten, über korrekt aufgehängte Regalbretter und auch über die gesellschaftliche Grundrichtung entzünden kann. Wo die Gräben tief sind und die Brücken zahlreich. Wo man trotz des hellen Wahnsinns in bester Gesellschaft ist?
 
Denn Annika und Paula sind Schwestern. Sie hecken Pläne aus, unterstützen sich in Schwierigkeiten und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Aber sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Wenn Pech und Schwefel mal wieder am Explodieren sind, brauchen sie ihren Mitbewohner, der bei diesem Spektakel im Rampenlicht steht und der beklommene Dritte im Bunde ist.
 
Unser Gast in dieser Ausgabe wird Lutz Ziegler aus Witzenhausen sein. Die Hanglage und das Biotop in Witzenhausen genügen dem aus West-Berlin stammenden Allrounder nicht: Er ist auch Handwerker, Netzwerker, Kümmerer, vielfacher Opa und hat generell ständig eine neue Idee, an der er gerade bastelt. Der politisch und kulturell interessierte Macher ist ein Genießer und liebt gutes Essen und gute Gesellschaft. Da ist er bei uns ja genau richtig.
 
Tickets gibt es in hier.
 
 
 
Foto: Uschi Mattke

Montag, 15.05.23

Würzburg
Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr
 
Was, wenn man sich plötzlich in einer Wohngemeinschaft wiederfindet, die so ganz anders ist, als man selbst? Wenn man unerwartet in eine fremde Welt hineingerät, wo sich zwischen Putzplan, Sukkulente und Komposteimer jederzeit eine Diskussion über Sprechgeschwindigkeiten, über korrekt aufgehängte Regalbretter und auch über die gesellschaftliche Grundrichtung entzünden kann. Wo die Gräben tief sind und die Brücken zahlreich. Wo man trotz des hellen Wahnsinns in bester Gesellschaft ist?
 
Denn Annika und Paula sind Schwestern. Sie hecken Pläne aus, unterstützen sich in Schwierigkeiten und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Aber sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Wenn Pech und Schwefel mal wieder am Explodieren sind, brauchen sie ihren Mitbewohner, der bei diesem Spektakel im Rampenlicht steht und der beklommene Dritte im Bunde ist.
 
Unser Gast in dieser Ausgabe ist Ralf Duggen. Ralf verbrachte seine Schulzeit in Aschaffenburg, wo er erste Kontakte zur sehr lebendigen dortigen Musikszene bekam und auch erste Erfahrungen am Mischpult machte.
Zum Studium verschlug es ihn nach Würzburg, wo er Soziale Arbeit studierte. Seine Freizeit verbrachte er damit, irgendwelche spinnerten Ideen zu verfolgen, wie die eines eintrittsfreien Open Air Festivals namens „Umsonst & Draussen“, das 1988 erstmals stattfand. Dem Festival blieb er bis Ende 2022 treu (als Vorstand und Geschäftsführer). Parallel dazu arbeitete er an anderen kulturellen Formaten mit, war etliche Jahre lang als Veranstaltungstechniker aktiv und engagiert sich im Dachverband freier Würzburger Kulturträger. 2023 übernahm er die Leitung des StraMu-Festivals – wieder ein eintrittsfreies Open Air Festival, das Kultur für alle bietet.
 
Tickets gibt es in Kürze.
 
 
 
Foto: Uschi Mattke

Dienstag, 16.05.23

witzenhausen
Beginn: 20.00 Uhr
 
Was, wenn man sich plötzlich in einer Wohngemeinschaft wiederfindet, die so ganz anders ist, als man selbst? Wenn man unerwartet in eine fremde Welt hineingerät, wo sich zwischen Putzplan, Sukkulente und Komposteimer jederzeit eine Diskussion über Sprechgeschwindigkeiten, über korrekt aufgehängte Regalbretter und auch über die gesellschaftliche Grundrichtung entzünden kann. Wo die Gräben tief sind und die Brücken zahlreich. Wo man trotz des hellen Wahnsinns in bester Gesellschaft ist?
 
Denn Annika und Paula sind Schwestern. Sie hecken Pläne aus, unterstützen sich in Schwierigkeiten und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Aber sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Wenn Pech und Schwefel mal wieder am Explodieren sind, brauchen sie ihren Mitbewohner, der bei diesem Spektakel im Rampenlicht steht und der beklommene Dritte im Bunde ist.
 
Unser Gast wird bald bekannt gegeben.
 
Tickets gibt es hier.
 
 
 

Freitag, 02.06.23

Suhl
Beginn: 19.30 Uhr
 
Was, wenn man sich plötzlich in einer Wohngemeinschaft wiederfindet, die so ganz anders ist, als man selbst? Wenn man unerwartet in eine fremde Welt hineingerät, wo sich zwischen Putzplan, Sukkulente und Komposteimer jederzeit eine Diskussion über Sprechgeschwindigkeiten, über korrekt aufgehängte Regalbretter und auch über die gesellschaftliche Grundrichtung entzünden kann. Wo die Gräben tief sind und die Brücken zahlreich. Wo man trotz des hellen Wahnsinns in bester Gesellschaft ist?
 
Denn Annika und Paula sind Schwestern. Sie hecken Pläne aus, unterstützen sich in Schwierigkeiten und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Aber sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Wenn Pech und Schwefel mal wieder am Explodieren sind, brauchen sie ihren Mitbewohner, der bei diesem Spektakel im Rampenlicht steht und der beklommene Dritte im Bunde ist.
 
Unser Gast wird zeitnah bekannt gegeben.
 
Tickets gibt es in Kürze.
 
 
 

Newsletter